wastebox
Dein Online-Shopfür Mulden, Container & Entsorgung
Tipps:
Tipps:
Tipps:
Aufgrund deiner Auswahl (Postleitzahl, Ort, zu entsorgende Abfallart und Behältergröße) errechnet sich ein Pauschalpreis. Du weißt also schon vor Beginn des geplanten Entsorgungsvorhabens, welche Kosten genau auf dich zukommen.
Bei der Abfallentsorgung enthält der Preis die Umsatzsteuer, die Zustellung des Behälters, die Abholung des Behälters, die kompletten Entsorgungskosten für den Abfall sowie die Miete für 10 volle Nutzungstage bei Mulden. Für den Tag der Aufstellung und der Abholung wird keine Miete verrechnet.
Ab dem 11. vollen Nutzungstag werden 1,90 Euro/Behälter/Tag Mietgebühren verrechnet. Bei den Bags fallen keine Mietkosten an.
Diese Konditionen gelten bei Einhaltung der Abfallqualität (Hinweis: wenn Abfälle nicht wie angegeben in den Behälter gegeben werden, müssen wir die höheren Entsorgungskosten an dich weiter geben) und der Befüllungsgrenzen des Abfallcontainers, sowie einer reibungslosen Abholung vom Standort (siehe AGB).
Die Bezahlung des Entsorgungsservice muss bereits bei der Bestellung erfolgen. Selbstverständlich schicken wir dir eine Auftragsbestätigung und eine Rechnung per Email. Als Bezahlmöglichkeiten stehen Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkartenservices (VISA und Mastercard) zur Verfügung.
Ja! Nach Abschluss eines Bestellvorgangs schicken wir eine unverbindliche Bestellbestätigung. Nach Prüfung der Bestellung durch unser Bestellservice schicken wir dir umgehend eine verbindliche Auftragsbestätigung.
Die Registrierung hat mehrere Vorteile für dich: Du kannst einerseits jederzeit auf alte Bestellungen zurückgreifen und du musst deine Daten nicht bei jeder Bestellung neu eingeben. Die Felder werden für dich vorbelegt. Außerdem kannst du in deinem Adressbuch mehrere Adressen speichern.
Weitere Serviceleistungen für registrierte Kunden sind bereits in Planung.
wastebox bietet 5 verschiedene Abfallentsorgungsservices.
Achtung: Wenn Abfälle nicht wie angegeben getrennt werden, führt dies zu höheren Entsorgungskosten. Diese müssen wir leider an unsere Kunden weiter geben (siehe AGB).
wastebox bietet dir 3 verschiedene Behältergrößen, die du nach Festlegung deiner Postleitzahl und der von dir gewünschten Abfallart auswählen kannst:
Die Mulden dürfen maximal bis zur Oberkante befüllt werden. Nur so kann ein gefahrloser Transport gewährleistet werden. Eine Häufung oberhalb der Kante ist nicht zulässig.
wastebox bietet seine Services mittlerweile praktisch in ganz Deutschland an, vereinzelt gibt es noch Gebiete wo wastebox noch nicht flächendeckend vertreten ist. Falls die Region oder die Abfallentsorgung deines Bedarfs nicht dabei ist, sag uns einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch +49 4018 233 420 was du brauchst. Wir geben deine Anfrage an ein Recyclingunternehmen in deiner Nähe weiter.
Das ehestmögliche Zustelldatum bei Mulden und Container beträgt 2 Werktage nach dem Bestelltag.
Die Abholung kann frühestens 3 Werktage ab Bestelldatum erfolgen. Das Abholdatum muss gleichzeitig mit der Bestellung bekannt gegeben werden.
Samstage, Sonn- und nationale Feiertage gelten nicht als Werktage.
Nein, musst du nicht.
Du kannst uns deine Wünsche beim Bestellen bekannt geben, z.B. Garageneinfahrt, an der Ostseite des Hauses oder auf dem Parkplatz Nr. XY und ob der Container direkt auf dem Boden abgestellt werden soll oder eine Unterlage von dir bereitgestellt wird.
Wenn du ganz spezielle Wünsche zum Aufstellort hast, dann empfehlen wir, dass du oder ein entsprechender Vertreter vor Ort ist.
Da unsere Entsorgungsservices nicht in jeder Region im gleichen Ausmaß verfügbar sind, ist die Angabe des Liefergebietes bei Bestellung notwendig.
10 Tage Miete sind im Preis bereits enthalten. Ab dem 11. vollen Nutzungstag berechnen wir 1,90 Euro (inkl. USt) Miete pro Abfallbehälter pro Tag.
Bei den Mulden 7 m³ und 10 m³ musst du den Abholtermin bereits bei Bestellung bekannt geben. 10 Tage Miete sind im Preis bereits inkludiert, der Aufstell- und Abholtag zählen bei der Mietberechnung nicht.
Bei den WC-Kabinen musst du den Abholtermin ebenfalls bereits bei der Bestellung bekannt geben.
Solltest du feststellen, dass du die Mulde oder die WC-Kabine länger benötigst, verständige uns bitte umgehend telefonisch +43 (0) 59 800 1234 oder über unser Kontaktformular – mindestens zwei Werktage vor dem bestellten Abholtermin. Sonst müssen wir eine Leerfahrt verrechnen.
Bei der wastebox Big Bag und Bag only kannst du einen gewünschten Abholtermin später beantragen.
Folgende Dimensionen sind für die Zufahrt zu beachten:
Achte auf die benötigten Zufahrts- und Abstellflächen:
Die Zufahrt und die Abstellfläche müssen befestigt und tragbar für LKW ausgeführt sein. Beachte den notwendigen Flächenbedarf für den Behälter und das Entsorgungsfahrzeug, inkl. des erforderlichen Rangierfreiraumes. Als Orientierungshilfe: für eine 7 m³ oder 10 m³ Mulde sind ca. zwei bis drei PKW-Parkplatzflächen (eine zur Anfahrt und eine zur Aufstellung) nötig.
Wichtig ist auch eine unverbaute, lichte Höhe von min. 4 m. Tiefer angebrachte Schilder oder Laternen machen eine schadenfreie Aufstellung praktisch unmöglich.
Bei Abstellorten auf öffentlichem Grund ist vor Aufstellung eine Genehmigung einzuholen. In dieser Aufstellgenehmigung werden vor allem Beleuchtungsvorgaben und Absperrungen zwecks straßenverkehrsrechtlicher Sicherungsmaßnahmen vorgeschrieben. Die Genehmigung ist meist kostenpflichtig.
Für die Aufstellung der Behälter auf öffentlichem Grund benötigst du eine Aufstellgenehmigung.
Die Dauer bis zum Erhalt der Genehmigung ist unterschiedlich lang und hängt vor allem von der Größe der Gemeinde (Stadt vs. kleine Gemeinde) ab. Die Beschaffung kann innerhalb 1 Tages gelingen oder bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen.
Zu öffentlichem Grund zählen vor allem Straßen, Seitenstreifen, Gehsteige, Parkplätze und öffentliche Plätze. Die Genehmigung muss vor der Aufstellung des Behälters/ der Mobiltoilette vorliegen. In jedem Fall sind die darin enthaltenen Auflagen wie beispielsweise Beleuchtung in der Dunkelheit zu gewährleisten.
Bei der Aufstellung auf privaten Grundstücken (z.B. Hoffläche, Garagenzufahrt, …) ist keine Genehmigung erforderlich. Wichtig ist, dass der Untergrund den auftretenden Belastungen standhält und die Abstellfläche ausreichend groß ist.
Am Tag der Zustellung / Abholung muss die Zufahrt gewährleistet sein. Bitte beachte die erforderlichen Dimensionen des Fahrzeuges und der Behälter inkl. Radius fürs Beladen.
Lege unter die Mulde Holzlatten oder Bretter. So können Kratzer oder sonstige Spuren auf dem Boden vermieden werden. Gleichzeitig sehen wir dann auch, wo du den Behälter aufgestellt haben möchtest.
Ja. Allerdings benötigst du dafür eine Aufstellgenehmigung der Gemeinde des Aufstellortes. Die Genehmigung muss vor dem gewünschten Aufstelldatum vorliegen.
Mit dem wastebox Entsorgungsservice für gemischte Baustellenabfälle kannst du die Abfälle von deinem Bau- oder Renovierungsprojekt ganz einfach entsorgen. Gemischte Baustellenabfälle sind Gemische aus festen mineralischen (z.B. Beton, Ziegel) und nicht mineralischen Stoffen (z.B. Holz, Gipskartonplatten). Bioabfälle, z.B. Grünschnitt oder Wurzelstöcke, dürfen nicht hinein, da sie die weitere Abfallbehandlung stören und zu Mehrkosten führen.
Die von dir entsorgten Baustellenabfälle werden von uns zunächst händisch sortiert. Wertstoffe wie beispielsweise Holz, Kunststoffe und Metalle werden aussortiert und einer stofflichen Verwertung zugeführt. Die restlichen Abfälle werden in einer sogenannten Splittinganlage aufbereitet. Das Ergebnis sind Ersatzbrennstoffe in unterschiedlicher Qualität. Etwaige mineralischen Reststoffe kommen auf eine Deponie.
Was darf hinein?
Asphalt | Baustellenrestabfälle | Beton | EPS-Platten | Fenster mit Glas- und Putzresten | Fliesen | Gips und Gipskartonplatten | Holzzementplatten | Holzreste | Holzzementplatten | Kaminsteine | Keramik | Kunststoffböden | Kunststoffrohre | Mauerbruch | Putz | Rigips | Schlacke | Schüttung | Teppiche | verschmutzte Verpackungen | Ytong
Entsorgen Sie bitte nicht nur überwiegend schwere Abfälle wie z.B. Bauschutt, Beton etc., damit die Transportfähigkeit der Mulde gewährleistet werden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
Was darf nicht hinein?
biogener Abfall (z.B. Grünschnitt, Strauchschnitt, Wurzelstöcke) | Erdaushub | Elektroaltgeräte (z.B. Herd, Backofen, Waschmaschine, Fernseher, Computer, Stereoanlage) | Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen, Dispersionsfarbe) | gefährliche Abfälle (z.B. Asbestzement / Eternit, Batterien, Chemikalien, Lacke, Altöl) | Küchenabfälle | Restmüll | Speisereste | Sperrmüll | XPS (=gefährlicher Abfall) | Mineralfasern (=gefährlicher Abfall)
![]() |
![]() |
![]() |
Wofür geeignet?
Für kleinere Baustellenprojekte, wo nicht getrennt gesammelt wird oder bei Fertigstellung von Baustellenprojekten, wo nochmals der letzte Rest an Abfällen entsorgt werden muss.
Für größere Baustellenprojekte bestelle gleich mehrere Big Bags oder Mulden und trage mit deiner sortenreinen Sammlung zur Schonung der Umwelt bei.
Unsere Tipps!
Wenn du eine größere „Gartenrenovierung“ durchführst, bietet das wastebox Entsorgungsservice für Grünschnitt die richtige Lösung. Entsorge damit Gartenabfälle, wie beispielsweise Äste und Zweige, Heckenschnitt oder Abraum von Beeten und sonstige Pflanzenreste. Das Zerkleinern des Astwerks, etc. ist nicht erforderlich! Reines Mähgut ist nicht erlaubt, da dafür ein anderer Verwertungsweg geeigneter ist.
Aufgrund der einsetzenden Verrottungsprozesse muss die Abholung spätestens 10 Tage nach Befüllung erfolgen!
Dein entsorgter Grünschnitt wird von uns zunächst mechanisch aufbereitet. Danach wird der Abfall, je nach Qualität, unterschiedlich weiter behandelt. Entweder wird der Abfall sofort kompostiert oder aber als Strukturmaterial (zB Baum- und Strauchschnitt) in der Bioabfall- oder Klärschlammkompostierung eingesetzt.
Was darf hinein?
Abraum von Beeten | Äste | Heckenschnitt | kleine Mengen (< 10 %) Grasschnitt, Laub, Unkraut, Schnittblumen, Topfpflanzen (ohne Topf) & Blumenerde | kleine Wurzelstöcke (mit einem Durchmesser von max. 15 cm) | Sträucher | Zweige
![]() |
![]() |
![]() |
Was darf nicht hinein?
alle nicht biogenen Abfälle (wie z.B. Restmüll, Kunststoffe, Metalle, …) | Bauschutt | Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen) | gefährliche Abfälle (z.B. Asbestzement / Eternit, Farben und Lacke, Batterien) | Küchenabfälle | Mähgut | reiner Grasschnitt | Speisereste | Sperrmüll | Störstoffe (z.B. Metalle, Kunststoffe, …)
![]() |
![]() |
![]() |
Wofür geeignet?
Unsere Tipps!
Die wastebox für Sperrmüll unterstützt dich beim Entsorgen von sperrigen Abfällen die im Haushalt anfallen.
Was darf hinein?
Alle sperrigen Abfälle und nicht mehr funktionstüchtigen Gegenstände, die im Haushalt anfallen, wie z.B.
Betten | Bilder | Bücher | Dekor | Einrichtungsgegenstände | Fahrräder | Kinderspielzeug | Lattenrost | Matratzen | Möbel | Schränke | Sessel | Teppiche | Vorhänge | Ziergegenstände
![]() |
![]() |
|
Was darf nicht hinein?
Altreifen | Asbestzement | Bauschutt | Baustellenabfälle | biogener Abfall (z.B. Gartenabfälle, Wurzelstöcke) | Bodenaushub | Elektroaltgeräte (z.B. Herd, Waschmaschine, Fernseher, Computer, Stereoanlage) | Erde | Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen, Dispersionsfarbe) | gefährliche Abfälle (z.B. leere Spraydosen, Lacke, Asbestzement / Eternit, Batterien) | Küchenabfälle | Kühlgeräte | Restmüll | Speisereste | XPS (=gefährlicher Abfall)
![]() |
![]() |
![]() |
Das wastebox Entsorgungsservice für Altholz umfasst die bei deinem Renovierungs- oder Entrümpelungsprojekt anfallenden Holzabfälle, wie z.B. kaputte Möbel und Möbelteile aus Holz, Spanplatten oder beschichtete Spanplatten. Holzverpackungen und Holzrandabschnitte zählen natürlich auch dazu.
Sortenreines Altholz wird zunächst klein geshreddert. Je nach Qualität wird es einer stofflichen oder thermischen Verwertung zugeführt. Bei hoher Qualität wir das Material zum Beispiel in der Spanplattenerzeugung eingesetzt. Bei niedriger Qualität wird das zerkleinerte Material für die Energieerzeugung als Ersatzbrennstoff eingesetzt und Strom und Wärme erzeugt. Darum ist eine sortenreine Trennung ganz besonders wichtig.
Was darf hinein?
Bauhölzer | Bettgestelle und Lattenroste aus Holz | Bretter | Dachstühle | Dachstuhlhölzer | Holzböden | Holzvertäfelungen | Holzwolle | Möbelteile aus Holz (z.B. Stühle, Tische, Regale) | Pressholzteile (Obststeigen, Kisten, Leisten) | Randabschnitte aus der Holzverarbeitung | Schalungsplatten (Doka-Platten) | Späne aus der Holzverarbeitung | Spanplatten | Verkleidungen aus Holz | Verpackungen aus Holz (Kisten, Paletten)
![]() |
![]() |
![]() |
Was darf nicht hinein?
Alufenster | Brandholz | Eisenbahnschwellen | Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen) | gefährliche Abfälle (z.B. Eternit, leere Lack- oder Spraydosen, Chemikalien) | Holzfenster mit Mauer- oder Glasresten | Holzverbunde (Holz in Kombination mit Metall / Kunststoffen, z.B. Holzbank mit Stoffbezug oder Metallfüßen) | Küchenabfälle | Kunststofffenster | Laminatfußboden | PVC-Kantenumleimern | Restmüll | Schalungsbretter mit Bitumenlackanstrich bzw. Anhaftungen von Teerpappe | Spanplatten mit PVC-Beschichtungen | Speisereste | Sperrmüll | Störstoffe (z.B. Metalle, Kunststoffe, …) | Zementgebundene Holzfaserdämmplatten
![]() |
![]() |
![]() |
Wofür geeignet?
Unser Tipp!
Durch das sortenreine Trennen können wir dir Bestpreise bieten! Hast du verschiedene Abfälle in kleineren Mengen? Bestelle einfach zwei oder mehrere Big Bags, trenne vor Ort und spare damit Geld!
Mit dem wastebox Entsorgungsservice für Bauschutt können mineralische Abfälle, wie beispielsweise Beton, (Dach)-Ziegel, Mauerwerk oder Putz, die auf Baustellen anfallen, entsorgt werden. Geringe Vermischungen (= Verunreinigungen) mit Metall, Kunststoff, Erde, Kies, Glas oder Keramik sind erlaubt. Der Richtwert für diese Verunreinigungen liegt bei max. 5 % der Gesamtmenge.
Im Rahmen der Entsorgung werden etwaige Störstoffe von uns entfernt. Materialien wie Asphalt, Beton, Dachziegel, Steine und Ziegel können für die die Herstellung von Recycling-Baustoffen verwendet werden. Bei großer Inhomogenität werden diese Stoffe auf dafür genehmigte Deponien gelagert. Eine weitere stoffliche Verwertung ist bei diesem Abfall leider nicht möglich. Achte deswegen auch hier auf eine sortenreine Trennung.
Was darf hinein?
Beton | Dachziegel | Fliesen | Steine | Verputz | Ziegel
![]() |
![]() |
![]() |
Was darf nicht hinein?
Dämmstoffplatten | Erdaushub | Flüssigkeiten (z.B. Altöl, Säuren, Laugen) | gefährliche Abfälle (z.B. leere Spraydosen, Lacke, Batterien, Chemikalien, Asbestzement, Eternit) | Gipskarton | Glaswolle | Heraklith | Holz | Holzzementplatten | Kaminsteine | Kork | Rigips | Schlacke | Schüttung | Sperrmüll | Steinwolle | Störstoffe (z.B. Metalle, Kunststoffe, …) | Ytong
![]() |
![]() |
![]() |
Wofür geeignet?
Für Abbruch- und Renovierungsarbeiten, wo der Hauptteil des Abfalls aus Ziegel, Beton, Verputz und Fliesen besteht und die anderen Störstoffe wie beispielsweise Rigipsplatten, Plastik oder Karton vorher aussortiert werden.
Unser Tipp!
Spart Geld: Durch das sortenreine Trennen können wir dir Bestpreise bieten, gleichzeitig schonst du die Umwelt und erleichterst das Recycling!